Wer kennt das nicht – zu früh am Bahnhof sein und dann bei den Magazinen stöbern?! Im Oktober erging es mir nicht einmal so und ich wurde auf diese Weise gleich auf zwei neue Magazine aufmerksam: ‚My Harmony‘ und ‚Mindart‚.
Ruth Schneeberger von der Süddeutschen hat über beide Magazine den sehr treffenden Artikel ‚Journalismus zum Kuscheln‘ geschrieben. Nun bin ich nicht ganz so streng wie Schneeberger, aber im Großen und Ganzen gehe ich mit ihr d’accord: ‚My Harmony‘ ist ein grafisch bemüht hübsch aufbereitetes Magazin, die Inhalte sind aber mäßig gut und stehen meiner Meinung nach dem Magazin ‚Flow‚ auch hinterher.
Die Geschichten bringen keinen Mehrwert, frau hat das Geschriebene schon so oft gelesen und außerdem besser recherchiert. Insgesamt ist es mir optisch und inhaltlich einfach zu ‚klischeehaft Mädi-mäßig‘, ja fast schon infantil, gestaltet: Keine Frage – Malbücher sind eine feine Sache und auch Mandalas auszumalen kann herrlich entspannen, aber die Serienmäßigkeit, in der in letzter Zeit Malbücher für Frauen 30+ in diversen Magazinen bemerkbar sind, lässt mich schon ein wenig erschaudern – und da ist auch das Flow keine Ausnahme. Sind wir „große Mädchen“ oder „kleine Frauen“? Ich denke, weder noch!
Ich werde das ‚Harmony‘ nicht noch einmal kaufen. Diese „Drohung“ geht zwar ins Leere, weil ohnehin vorerst nur eine Ausgabe vorgesehen war, aber vielleicht erspar‘ ich so der einen oder andern € 5,90,–. Vielleicht habe ich aber erst recht neugierig darauf gemacht. Egal.
Bei ‚mindart‚ ist es für mich ein wenig anders: Die Grafik ist weniger bemüht und das sieht frau auch, dafür sind die Geschichten, zumindest die politisch angehauchten, interessanter, „neuer“ – journalistischer. Für mich ist das Magazin ein wenig zu „eso“, kann mir aber gut vorstellen, dass Menschen, die mehr in diese Richtung tendieren, Gefallen am ‚mindart‘ finden werden.
Was sagt ihr zu den Magazinen?
Ich freu mich auf eure Meinungen und wünsch euch einen wunderhaften Tag,
viel Spaß beim Lesen ;-)!